
Beschreibung
Lernziele
Sie sind in der Lage, Anleitungssituationen und kleiner Schulungseinheiten für Patienten, Auszubildende oder neue Mitarbeitende in der Dialyse professionell und effektiv zu gestalten. Sie haben die notwendigen Fähigkeiten erworben, um Wissen effektiv zu vermitteln, Zeit effizient zu managen und Schulungen erfolgreich zu organisieren.
Inhalte
- Grundlagen der Erwachsenenbildung
- Lernpsychologie und Lerntypen
- Didaktische Prinzipien für effektive Schulungen
- Methoden der Wissensvermittlung
- Effizientes Zeitmanagement
- Planung und Struktur von Schulungseinheiten
- Auswahl geeigneter Lehrmaterialien
- Patientenorientierte Schulungsmethoden
Methoden
- Vortrag / Gespräch / Diskussion / Gruppenarbeit /
- Selbststudium / Film
Referent/en
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger für Nephrologie
Zielgruppe
Zielgruppe
Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und Interessierte, Ausbildungsbeauftragte, Praxisanleitende
Weitere Informationen
Fortbildungspunkte Pflege (RbP)
Unser Format "Online-Seminar"
Ein Online-Seminar ist ein Format, das virtuell durchgeführt wird. Teilnehmende und Referentinnen und Referenten nehmen von ihren eigenen Computern oder mobilen Geräten aus teil und können Fragen stellen und Antworten in Echtzeit erhalten. Sie bieten den Teilnehmenden die Flexibilität, von überall aus auf den Kurs zuzugreifen, solange sie eine Internetverbindung haben.
Preis & Ansprechpartner/in
550,00 EUR
Tanja Brandenstein
Unser gesamtes Team mit allen Kontaktdaten finden Sie hier
Termine
09. April 2024 | 08:30 Uhr bis 11. April 2024 | 17:30 Uhr Lernzeit: 19 Stunde(n) Freie Plätze: mehr als 30% |
26. November 2024 | 08:30 Uhr bis 28. November 2024 | 17:30 Uhr Lernzeit: 19 Stunde(n) Freie Plätze: mehr als 30% |