
Beschreibung
Lernziele
Sie erwerben Kenntnisse zum Infektionsschutz von Patienten und Kollegen. Das erworbene Wissen erlaubt es Ihnen, die Funktion der/des Hygienebeauftragten in der nephrologischen Pflege auszufüllen, die erforderlichen Unterweisungen und Schulungen in Ihren Einrichtungen selbstständig durchzuführen und den KfH-Gesamthygieneplan zu bearbeiten, um die Einrichtung in der Umsetzung der erforderlichen Hygienemaßnahmen zu unterstützen.
Inhalte
Die Inhalte richten sich nach dem Rahmenlehrplan der Deutschen Gesellschaft für angewandte Hygiene in der Dialyse, e. V. (DGAHD).
- Gesetze, Verordnungen und Richtlinie in der Hygiene
- Allgemeine Mikrobiologie / Reinigung und Desinfektion
- Händehygiene / Personalhygiene
- Anforderungen an die Entsorgung von Abfällen
- Umgang mit Arzneimitteln und Medizinprodukten
- Patienten mit speziellen Erregern
- Infektionsprävention bei Punktion und Anschluss
- Infektionsprävention bei nicht dialysespezifischen Pflegemaßnahmen
- Technische Hygiene / Lebensmittelhygiene / Hygienerisiken
- Stellung des hygienebeauftragten Mitarbeiters
- Der KfH-Hygieneplan / Qualitäts- und Hygienekontrollen
- Aufbereitung von Medizinprodukten
Methoden
Vortrag / Diskussion / Praktische Übungen / Gruppenarbeit
Referent/en
Fachreferat Arbeitssicherheit, Hygiene, Umwelt
Zielgruppe
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Dialyse, die (zukünftig) die Funktion der/des Hygienebeauftragten in der nephrologischen Pflege übernehmen
Weitere Informationen
Für die Teilnahme können Fortbildungspunkte gemäß der freiwilligen Registrierung für beruflich Pflegende (RbP) angerechnet werden.
Die Qualifizierung besteht aus:
- Hygienebeauftragte Pflege 1 (Präsenz) 11.03.2024 (13:30) - 13.03.2024 (13:00), Elfershausen
- Hygienebeauftragte Pflege E-Learning-Module (Buchbar nach dem ersten Modul)
- Hygienebeauftragte Pflege 2 (Online) 06.06.2024 (08:30) - 07.06.2024 (11:45)
- Hygienebeauftragte Prüfung (Online) 07.06.2024 - 07.07.2024 (Freigeschaltet nach dem zweiten Modul)
Bitte beachten Sie:
- Buchen Sie eigenständig die Bestandteile
- Nutzen Sie das Curriculum im Bildungsportal als interaktive Checkliste.
Unser Format "Curriculum"
Preis & Ansprechpartner/in
1.170,00 EUR
Manuela Dame
Unser gesamtes Team mit allen Kontaktdaten finden Sie hier
Termine
11. März 2024 | 13:00 Uhr bis 31. Juli 2024 | 18:00 Uhr Lernzeit: 30 Stunde(n) Freie Plätze: mehr als 30% |