
Beschreibung
Lernziele
Kompetenzerweiterung aller an der Aus-, Fort- und Weiterbildung Beteiligten
Ein übergeordnetes Ziel ist die Vernetzung von Praxisanleitern in der Pflege, Ausbildungsbeauftragten für MFA, Lernbegleitern für Assistenzkräfte und allen Beteiligten und Interessierten an der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Inhalte
- Didaktik und Methodik für Praxisanleitung
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Lehr- und Lernmethoden
- Interner Wissensaustausch
Methoden
- Online-Vortrag / Gespräch / Diskussion
- Interner Wissensaustausch
Referent/en
Pflege- und Berufspädagogen, Lehrer für Pflegeberufe, Fachdozenten im Gesundheitswesen, Pflegereferenten, Praxisanleiter, Referenten und Mitarbeiter im Bereich Aus-, Fort- und Weiterbildung, geladene Gäste
Zielgruppe
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen, Ausbildungsbeauftragte Interessierte an Aus-, Fort- und Weiterbildung und weiteren Qualifizierungsmaßnahmen
Weitere Informationen
- 19.10.2023 Wissensvermittlung - Lernen und Kommunikation in der Ausbildung (Referentin: Britta Grün)
- 09.11.2023 Lernen und Kommunikation in der Ausbildung (Referentin: Britta Grün)
- 23.11.2023 Umgang mit Konflikten in der Praxisanleitung (Referentin: Britta Grün)
- 07.12.2023 Stabilität und Resilienz in stürmischen Zeiten (Referentin: Marion Sokoll-Reinhardt)
- 14.12.2023 Referentin Britta Grün
Fortbildungspunkte Pflege (RbP)
Praxisanleiter können diese Fortbildungsstunden für ihre jährliche Fortbildungspflicht laut Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) mit anerkennen lassen, wenn selbständig geklärt ist, dass die Fortbildung von der jeweiligen Registrierungsstelle des Bundeslandes anerkannt wird. Bitte nehmen sie Kontakt mir ihrer jeweiligen Krankenpflegeschule oder Ausbildungsverbund auf und klären das persönlich ab. Alle Angebote für Praxisanleiter finden Sie im Katalog unter dem Stichwort "Praxisanleiter.
Unser Format "Online-Seminar"
Preis & Ansprechpartner/in
250,00 EUR
Pia Zinndorf
Unser gesamtes Team mit allen Kontaktdaten finden Sie hier
Termine
14. Dezember 2023 | 09:00 Uhr bis 14. Dezember 2023 | 16:30 Uhr Lernzeit: 6 Stunde(n) Freie Plätze: 3 |